Veranstaltungsarchiv
Schullesungen 2024
Eleni Livanios verzaubert über 330 Kinder
Mehr als 330 Volksschülerinnen und Volksschüler der Hartberger Schulen folgten der Einladung der Stadtbücherei Hartberg zu Lesungen mit der Kinderbuchautorin Eleni Livanios.
Flora Flitzebesen
Die Autorin und Illustratorin, die für verschiedene renommierte deutsche Kinder- und Jugendbuchverlage tätig ist, begeisterte mit Leseproben aus der Reihe „Flora Flitzebesen“. Aufmerksam lauschten die Kinder den Texten aus „Der magische erste Schultag“ und „Der verzauberte Hexenbesen“.
Der Autorin war bei der Lesung der direkte Kontakt zu den Kindern sehr wichtig, und sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Beobachtungen hinsichtlich der Geschichte mitzuteilen und zeigte während der Lesung Illustrationen aus den Büchern. Auch die Auseinandersetzung mit der Bildbetrachtung spielte eine große Rolle. Nicht nur die Lesekompetenz in Bezug auf Texte sollte gefördert werden, sondern auch das genaue Betrachten, Interpretieren und Lesen von Bildern. Im Anschluss an die Lesung beantwortete Eleni Livanios Fragen zum Entstehen eines Buches und der Illustrationen. „Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Leseförderung und zur Freude am Lesen leisten und vielen Kindern den Erstkontakt zu ermöglichen“, so Stadtbücherei-Leiterin Rita Schreiner.
"Buchvorstellung mal anders"
Digitale Lesekisten der davinci Schule Hartberg
Die 12 Schüler*innen der 3. Klasse Primaria stellten mit Ihrer Klassenlehrerin Margit Höller im Deutschunterricht Lesekisten her. Mithilfe der Lesekisten wurden die Inhalte der Bücher besonders anschaulich und greifbar. Der Schuhkarton wurde mit unterschiedlichsten Materialien passend zum Buch gestaltet. Anschließend präsentierten die Schüler*innen den Inhalt des Buches vor dem Greenscreen. Das Foto des Schuhkartons wurde als Hintergrund für das Video verwendet. Auf diese Weise entsteht der Eindruck, dass die Kinder direkt von einem Schauplatz der Geschichte über das Buch berichten.
Die 12 Lesekisten und Videos wurden von den Kindern und ihrer Klassenlehrerin in Anwesenheit von Schulleiterin Marianne Gande und Bgm. Marcus Martschitsch in der Stadtbücherei Hartberg präsentiert und waren dort bis Anfang Mai zu sehen.